Datenschutz

Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist uns ein wichtiges Anliegen. Im Folgenden möchten wir Sie über den Umgang mit personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Website unter www.bcb-hausverwaltung.de informieren.

Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist uns ein wichtiges Anliegen. Im Folgenden möchten wir Sie über den Umgang mit personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Website unter www.bcb-hausverwaltung.de informieren.

1. Information über die Erhebung personenbezogener Daten

(1) Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z.B. Name, Adresse und E-Mail-Adresse.

(2) Datenschutzrechtlich verantwortlich gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:

BCB-Wohnungsunternehmung GmbH
Oberstr. 92 45134 Essen

Telefon: 0201 / 24 88 830
Telefax: 0201 / 29 39 898
E-Mail:          info@bcb-hausverwaltung.de

Vertreten durch den Geschäftsführer (verantwortlich für den Datenschutz):

Dipl.-Kfm. Andreas Hentschel
Oberstr. 92
45134 Essen

(3)Auf unserer Website bieten wir Ihnen verschiedene Möglichkeiten, um mit uns in Kontakt zu treten und uns Nachrichten zu übermitteln. Eine Kontaktaufnahme ist insbesondere telefonisch oder per E-Mail möglich.

Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (z.B. Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert und verarbeitet, um Ihr Anliegen zu bearbeiten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten werden gelöscht, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO).

(4) Eine Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des jeweiligen Speicherungszwecks erforderlich ist, oder sofern dies in für uns geltenden Gesetzen oder Vorschriften vorgesehen ist (z.B. handels- oder steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten). Entfällt ein Speicherungszweck oder läuft eine gesetzlich vorgeschriebene Speicherfrist ab, werden betroffene personenbezogenen Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gelöscht oder deren Verarbeitung wird eingeschränkt (z.B. beschränkte Verarbeitung im Rahmen handels- oder steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten).

Die Verarbeitung personenbezogener Daten aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung, namentlich die Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten, basiert auf Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO. Soweit personenbezogene Daten gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zu Zwecken einer Beweissicherung verarbeitet werden, entfallen diese Verarbeitungszwecke nach Ablauf der gesetzlichen Verjährungsfristen; die gesetzliche regelmäßige Verjährungsfrist beträgt drei Jahre.

2. Ihre Rechte

Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

- Recht auf Auskunft (Art. 15 Abs. 1, 2 DSGVO)
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO) bzw. Löschung (Art. 17 DSGVO)
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
- Widerrufsrecht (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
- Beschwerderecht bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)

Ergänzend fassen wir für Sie Eckpunkte folgender Betroffenenrechte wie folgt zusammen, wobei diese Darstellung keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt, sondern lediglich die Grundzüge adressiert:

- Recht auf Löschung

Sie haben grundsätzlich und vorbehaltlich gesetzlich bestimmter Erforderlichkeit einer Datenverarbeitung das Recht, von dem Verantwortlichen zu verlangen, dass sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern u.a. einer der folgenden Gründe zutrifft:

- Die personenbezogenen Daten sind für Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig.
- Die betroffene Person widerruft Ihre etwaige Einwilligung, auf die sich Verarbeitung stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
- Die betroffene Person legt Widerspruch gegen die Verarbeitung ein und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor.
- Die personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.
- Die Löschung der personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erforderlich.

- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Legen Sie Widerspruch ein, werden Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeitet, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Werden personenbezogene Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen.

- Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, eine etwaig erteilte Einwilligung jederzeit zu Widerrufen. Durch den Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

3. Erhebung personenbezogener Daten

(1) Bei der bloß informatorischen Nutzung unserer Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig personenbezogene Informationen übermitteln, können ggf. personenbezogene Daten anfallen, die Ihr Browser an den Server übermittelt, welcher diese Homepage bereitstellt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, werden die folgenden Daten erhoben, die technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO):

- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
- Inhalt der Anforderungen (konkrete Seite)
- Zugriffsstatus/http-Statuscode
- Jeweils übertragene Datenmenge
- Website, von der die Anforderung kommt
- Browser
- Betriebssystem und dessen Oberfläche
- Sprache und Version der Browsersoftware
- Das Land aus dem der Zugriff erfolgt

(2) Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten nur zum Zweck der Vertragsabwicklung und zur Wahrung eigener berechtigter Interessen im Hinblick auf die Beratung und Betreuung von Bestandskunden bzw. Interessenten und die gegenseitigen Rechte und Pflichten aus der Geschäftsverbindung. Wir beschränken die Erhebung von Daten sowie deren Verarbeitung und Nutzung dabei auf das erforderliche Mindestmaß.

Folgende Stammdaten werden verarbeitet:

- Anrede, ggf. Titel
- E-Mail-Adresse
- Vorname, Nachname
- Firma (optional)
- Anschrift
- Telefonnummer (Festnetz und/oder Mobilfunk)
- Faxnummer
- Bankverbindung (BLZ, Konto-Nummer, Bankname, Konto-Inhaber)
- Bonitätsauskünfte
- Sonstige Sie betreffende Daten, die Sie uns z.B. im Wege einer E-Mail, telefonisch etc. zur Verfügung stellen

Die Bereitstellung der von uns abgefragten personenbezogenen Daten ist für die ordnungsgemäße Durchführung des Vertragsverhältnisses erforderlich. Ohne Angabe der als „Pflichtangaben“ markierten Daten(arten), können wir die Beauftragung nicht annehmen oder durchführen.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Ihre Anfrage hin und ist nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO zu den genannten Zwecken für die angemessene Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen und für die beidseitige Erfüllung von Verpflichtungen aus dem Vertragsverhältnis erforderlich.

Sollte eine Weitergabe Ihrer Daten an andere Unternehmen oder Subunternehmer erfolgen, erfolgt diese nur unter Einhaltung der vorliegenden Datenschutzbestimmungen und er gesetzlichen Vorschriften sowie zur Erfüllung der vertraglichen Pflichten.

4. Cookies

(1) Unsere Website verwendet Cookies. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt, bestimmte Informationen zufließen. Cookies können kleine Programme ausführen oder Vieren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.

Diese Website nutzt folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden:

- Transiente Cookies (dazu a)
-Persistente Cookies (dazu b)

a) Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen.

b) Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen. Dies trifft z.B. auf das Cookie zu, welches gesetzt wird, wenn Sie bei Ihrem ersten Besuch unserer Homepage den „Cookie-Banner“ unter „Ok und fortfahren“ anklicken. Dieses Cookie bleibt – sofern Sie es nicht löschen, ein Jahr auf Ihrem System gespeichert, um Ihnen bei Ihrem nächsten Besuch unserer Seite nicht immer erneut denselben Cookie-Banner einblenden zu müssen. Sofern Sie dieses Cookie von Ihrem System löschen, wird Ihnen der Cookie-Banner bei Ihrem nächsten Besuch unserer Homepage wieder eingeblendet.

(2) Google Analytics

Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Anlaytics. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Motuntain View, CA 94043, USA. Google Analytics verwendet Cookies. Die durch die Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server in den USA übertragen und dort gespeichert.

(3) Datenschutzerklärung Google Maps

Diese Website verwendet das Produkt Google Maps von Google Inc. Durch Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Erfassung, Bearbeitung sowie Nutzung der automatisierten erhobenen Daten durch Google Inc, deren Vertreter sowie Dritter einverstanden. Die Nutzungsbedingungen von
Google Maps finden Sie unter: https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps/

Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z.B. die Annahme von Third Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie in diesem Falle eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können.

(4) Google Fonts
Wir nutezen Schriftarten ("Google Fonts") des Anbieters Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Nach Angaben von Google werden die Daten der Nutzer allein zu Zwecken der Darstellung der Schriftarten im Borwser der Nutzer verwendet. Die Einbindung erfolgt auf Grundlage unserer beechtigten Interessen an einer technisch sicheren, wartungsfreien und effizienten Nutzung von Schriftarten, deren einheitlicher Darstellung sowie Berücksichtigung möglicher lizenzrechtlicher Rstriktionen für deren Einbindung. Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/.

5. Kontakt

Für die Ausübung von Betroffenenrechten sowie bei allgemeinen Fragen zum Datenschutz können Sie sich gerne jederzeit an uns wenden:

BCB-Wohnungsunternehmung GmbH
Oberstr. 92
45134 Essen

Telefon: 0201 / 24 88 830
Telefax: 0201 / 29 39 898
E-Mail: info@bcb-hausverwaltung.de

Immer für Sie da!